Taizé-Gottesdienst

Die Kirche von Taizé
Die Kirche von Taizé

Mit Taize-Liedern, die musikalisch stimmungsvoll begleitet werden, mit besinnlichen Texten und Gebeten sowie einer Zeit der Stille laden wir ein, zur Ruhe zu kommen und Kraft zu schöpfen.

Die beiden letzten Taize-Gottesdienste vor der Sommerpause finden am Freitag, 24. März und am Freitag, 28. April jeweils um 19.30 Uhr in der Auferstehungskirche statt. Am 20. Oktober beginnen wir dann wieder mit unseren monatlichen Taize-Gottesdiensten im Winterhalbjahr.

Taizé-Gottesdienst in der Auferstehungskirche in Scheidegg
Taizé-Gottesdienst in der Auferstehungskirche in Scheidegg 

Hintergrund zu diesen Gottesdiensten

Taizé-Gottesdienste sind Gottesdienste, die auf eine Gemeinschaft von Mönchen in Taizé, Frankreich, zurückgehen. Diese Gottesdienste zeichnen sich durch eine besondere Atmosphäre der Stille, des Gebets und des Gesangs aus. Die Musik ist einfach und meditativ, und die Texte sind oft auf wenige Worte reduziert und werden wiederholt, um die Konzentration und das Gebet zu vertiefen.

Typischerweise wird während eines Taizé-Gottesdienstes viel gesungen und gebetet. Die Gesänge sind oft mehrstimmig und werden vom Chor oder von der Gemeinde gesungen. Während des Gottesdienstes gibt es auch Momente der Stille, in denen die Gläubigen in der Präsenz Gottes verweilen und sich auf ihre inneren Gedanken und Gefühle konzentrieren können.

Taizé-Gottesdienste sind für Menschen aller Konfessionen zugänglich und werden oft von Jugendgruppen oder ökumenischen Gemeinden organisiert. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich von der Hektik des Alltags zurückzuziehen und eine spirituelle Erfahrung zu machen, die von Gemeinschaft und Frieden geprägt ist.

[Mit Unterstützung durch ChatGPT]